Ubuntu: Apache2 Kommandos

Starten:

> sudo service apache2 start

Stoppen:

> sudo service apache2 stop

Neustarten:

> sudo service apache2 restart

Konfiguration aktualsieren:

> sudo service apache2 reload

Syntax der Konfiguration prüfen:

> apache2ctl configtest

Status anzeigen:

> sudo service apache2 status

Geladene Module anzeigen:

> apache2ctl -M

Modul aktivieren:

> sudo a2enmod

Modul deaktivieren:

> sudo a2dismod

Aktivieren eines virtuellen Hosts:

> sudo a2ensite <name>.conf

Deaktivieren eines virtuellen Hosts:

> sudo a2dissite <name>.conf

Layout der Konfiguration unter Ubuntu:

/etc/apache2/
|-- apache2.conf
|        -- ports.conf
|-- mods-enabled
|        -- *.load
|        -- *.conf
|-- conf-enabled
|        -- *.conf
|-- sites-enabled
|        -- *.conf

Standard Dokumentverzeichnis (Docoument root):

/var/www/html

Nützliche Links

Ubuntu documentation: HTTPD – Apache2 Webservice

Cheat-sheet: Apache2 Commands

(C / C++): Bitmanipulation mit bitweise Operatoren

Last Updated on 11. Dezember 2020 by Thomas J. Fehr

Bitweises Komplement / Bitwise NOT

Der NOT-Operator (~) invertiert jedes einzelne Bit einer Zahl.

Beispiel mit 8-Bits:

 0000 0100 = 4
~0000 0100 = 1111 1011 = 251

Bitweises UND / Bitwise AND

Der AND-Operator (&) wird auf jedes einzelne Bit zwischen zwei Operanden angewendet. Das Ergebnisbit ist 1, wenn beide Bits den Wert 1 aufweisen.

Beispiel mit 4-Bits:

 0001
&1001
-----
 0001

Bitweises ODER / Bitwise OR

Der OR-Operator (|) wird auf jedes einzelne Bit zwischen zwei Operanden angewendet. Das Ergebnisbit ist 1, wenn eines der beiden Bits den Wert 1 aufweisen.

Beispiel mit 4-Bits:

 0001
|1001
-----
 1001

Bitweises exklusives ODER / Bitwise XOR

Der XOR-Operator (^) wird auf jedes einzelne Bit zwischen zwei Operanden angewendet. Das Ergebnisbit ist 1, wenn die beiden Bits unerschiedliche Werte haben.

Beispiel mit 4-Bits:

 0001
^1001
-----
 1000

Linksverschiebung / Left shift

Bei der bitweise Linksverschiebung (<<) werden alle Bits um die angegebene Position nach links verschoben.

Beispiel mit 4-Bits:

0001 << 1 = 0010
0001 << 2 = 0100

Rechtsverschiebung / Right shift

Bei der bitweise Rechtsverschiebung (>>) werden alle Bits um die angegebene Position nach rechts verschoben.

Beispiel mit 4-Bits:

0010 >> 1 = 0001
0100 >> 2 = 0001
1010 >> 1 = 0101 

Bit löschen

Will man in einem Byte mehrere Bits auf 0 setzen, wird dazu die UND-Verknüpfung verwendet.

PORTB &= ~(1 << 0)

Löscht Bit 0

Sollen gleichzeitig mehrere Bits gelöscht werden:

PORTB &= ~((1 << 0) | (1 << 2));

Löscht Bit 0 und 2 in PORTB

Bit invertieren


PORTB ^= (1 << 3);

Invertiere das dritte Bit

Bit setzen


PORTB |= (1 << 2);

Setzt das Bit 2 auf 1

Beispiel Methoden:


void set_PORTB_bit(int8_t  position, int8_t  value)
{
	// Sets or clears the bit in position 'position'
	// either high or low (1 or 0) to match 'value'.
	// Leaves all other bits in PORTB unchanged.
	
	if (value == 0)
	{
                // Set bit # 'position' low
		PORTB &= ~(1 << position);
	}
	else
	{
                // Set bit # 'position' high
		PORTB |= (1 << position);
	}
}

void set_Pin_Mode(int8_t  position, int8_t  value){
	if (value == 0)
	{
                // Set bit # 'position' to input
		DDRB  &= ~(_BV(position));
	}
	else
	{
                // Set bit # 'position' to output
		DDRB  |= (1 << position);
	}
}

Nützliche Links

mikrocontroller.net: Bitmanipulation

wikipedia: Bitweiser Operator

stackoverflow.com: How do you set, clear and toggle a single bit?

LearnCpp.Com: Bitwise operators

Logic Gate Simulator

Windows 10: Autostart Programme hinzufügen und entfernen

Seit Windows 10 gibt es im Startmenü keinen Autostart-Ordner mehr. Aber es gibt weiterhin eine Möglichkeit, Programme beim Hochfahren des PC’s, automatisch starten zu lassen. Diese Autostart-Programme können über folgenden Befehl hinzugefügt werden:

Autostart-Programme hinzufügen

  1. Durch Drücken der Tastenkombination: „Windows-Taste + R“
  2. Danach den Befehl: „shell:startup“ eintippen und ausführen
  3. Im geöffneten Autostart-Ordner können nun die Applikationen mit Drag&Drop hineingezogen werden

Danach werden die Autostart-Programme beim Hochfahren ausgeführt.

Autostart-Programme entfernen

  1. Durch Drücken der Tastenkombination: „Windows-Taste + R“
  2. Danach den Befehl: „shell:startup“ eintippen und ausführen
  3. Im geöffneten Autostart-Ordner können nun die Verknüpfungen gelöscht werden

Danach werden die Autostart-Programme beim Hochfahren nicht mehr ausgeführt.

Linux: Bereinigen der „/boot“ Partition mit Hilfe der Konsole

Sollte es vorkommen, dass die „/boot“ Partition keinen freien Speicherplatz mehr besitzt, müssen die alten überflüssigen „Kernel-Images“ entfernt werden.

1. Prüfen welcher Kernel aktuell verwendet wird, damit dieser nicht gelöscht wird:


>uname -r

2. Anzeigen aller installierten Kernels:


>dpkg --list 'linux-image*'

3. Löschen der nicht mehr benötigten Kernels. Dabei muss {Version} mit der Versionsnummer ersetzt werden:


>sudo apt-get remove linux-image-{Version}

4. Löschen der nicht mehr benötigten Pakete:


>sudo apt-get autoremove

5. Am Schluss kann noch die Kernel-Liste aktualisiert werden:


>sudo update-grub

Der Befehl „apt-get remove“ funktioniert nicht da „/boot“ zu 100% voll ist

Erhält man die Meldung, es müsse zuerst


>sudo apt-get -f install

verwendet werden, da nicht alle Pakete korrekt installiert sind, dieser Befehl aber wegen fehlendem Speicherplatz auf „/boot“ nicht beendet werden kann, muss manuell auf der „/boot“ Partition platz geschaffen werden.

1. Anzeigen, welche Kernel installiert sind:


>ls -l /boot

2. Manuelles löschen der Dateien:
So viele nicht mehr benötigte Kernel-Dateien löschen, bis genügen Speicherplatz zur Verfügung steht.


>sudo rm vmlinuz-{version}
>sudo rm initrd-{version}
>sudo rm System.map-{version}

3. Installation bereinigen:


>sudo apt-get -f install

4. Löschen der Pakete, welche nicht mehr gebraucht werden:


>sudo apt-get autoremove

Nützliche Links

askubuntu.com: What is the safest way to clean up /boot partition?